Stoffwechseltypen

Wer seine Gewichtsprobleme langfristig lösen will, kommt nicht umhin, die Ernährung umzustellen. Aber nicht jeder Mensch reagiert gleich. Deshalb ermittelt ParaMediForm Ihr persönliches Ernährungsprofil.

Wir Menschen unterscheiden uns voneinander. Vom Körperbau und Charakter, von der Augen- und Haarfarbe bis hin zum individuellen Tagesablauf. Wir unterscheiden uns aber auch darin, wie wir auf verschiedene Nahrungsmittel reagieren. Nicht jeder Mensch braucht gleichviel Eiweiss, Fett oder Kohlenhydrate. Das hat auch mit Körpergrösse, dem Geschlecht und dem Alter zu tun.

Wir unterscheiden verschiedene Stoffwechseltypen

Die Nahrungsmittel werden von uns unterschiedlich verwertet. Je besser wir unseren Stoffwechsel kennen, umso gezielter können wir unser Essverhalten darauf einstellen. Denn Übergewicht ist in der Regel eine Stoffwechselstörung in Folge einer vermehrten Insulinausschüttung. 

Mit der Analyse von 284 verschiedenen Ernährungsprofilen kann ParaMediForm dafür sorgen, dass sich der Stoffwechsel beschleunigt und der Organismus die Nahrung besser verbrennen kann. Dies führt zu mehr Energie und der Blutzuckerspiegel stabilisiert sich. Mit Hilfe eines 3-Phasenkonzeptes wird bei ParaMediForm das individuelle Stoffwechselgleichgewicht nachhaltig herbeigeführt.

Drüsentypen

Einseitige Trink- und Essgewohnheiten können über Jahre hinweg zur Erschöpfung der „Hauptdrüse“ führen und das Körpergewicht nimmt zu. Die Auswertung des Drüsentyps gibt uns Aufschluss darüber, wie wir die betroffene Drüse entlasten können. Wenn der Drüsentyp bekannt ist, können wir die Ernährungsumstellung so präzisieren, dass das Übergewicht gezielt abgebaut werden kann.

Keimdrüsentyp

Der Keimdrüsentyp ist verantwortlich für die Sexualität, sowie die Fortpflanzung und nimmt daher vor allem an Oberschenkeln, Hüften und Gesäss zu. Im Verhältnis ist der Oberkörper eher schmal. Auch neigt der Keimdrüsentyp stark zu Cellulite. Mit der Ernährungsumstellung von ParaMediForm, sowie mit einer gezielten Miteinbeziehung unserer Stoffwechselanalyse kann das Gleichgewicht des Stoffwechsels wieder herbeigeführt werden.

Hypophysentyp

Die Hypophyse ist der Dirigent und reguliert alle anderen Drüsen. Optisch fällt der Hypophysentyp auf durch eine eher jugendliche Erscheinung auch im Alter. Der Hypophysentyp nimmt in der Regel gleichmässig am ganzen Körper zu, wobei der Bauch ausgeprägt ist. Mit der Ernährungsumstellung von ParaMediForm, sowie mit einer gezielten Miteinbeziehung unserer Stoffwechselanalyse kann das Stoffwechselgleichgewicht wieder herbeigeführt werden.

Schilddrüsentyp

Die Schilddrüse ist verantwortlich für den Stoffwechsel sowie den Energieumsatz. Stimmt das Gleichgewicht nicht, so führt dies unweigerlich zur Stoffwechselverlangsamung und oft auch zur Gewichtszunahme. Die Körperform des Schilddrüsentyps ist eher feingliedrig und bei einer Gewichtszunahme nimmt er vor allem um den Bauch herum zu (Schwimmringe). Hände und Füsse bleiben in der Regel schlank. Mit der ParaMediForm Ernährungsumstellung und einer gezielten Miteinbeziehung der Stoffwechselanalyse wird das Gleichgewicht wieder hergestellt.

Nebennierentyp

Die Nebenniere ist verantwortlich für die Regulierung des Appetits, sowie die Reaktion auf Stresssituationen. In der heutigen Welt, wo Stresssituationen bei vielen Menschen allgegenwärtig sind, steht die Nebenniere unter einer Dauerbelastung. Der Nebennierentyp hat einen ausgeprägten Oberkörper und eher ein flaches Gesäss. Er nimmt relativ schnell am Bauch und im Brustbereich zu. Die Ernährungsumstellung von ParaMediForm mit gezielter Miteinbeziehung der Stoffwechselanalyse entlastet die Nebenniere und das Gleichgewicht wird wieder hergestellt.

Mit uns zu Ihrem Wohlfühlgewicht

Kostenloses Erstgespräch

Melden Sie sich jetzt

Telefon 062 293 53 50

E-Mail zofingen@paramediform.ch

Bleiben sie auf dem Laufenden und folgen Sie mir auf